Das Ausgangsmaterial für die Front des Couchtischs ist ein Kernbrett, in dem sich auch das Kernholz farblich sehr vom Rest abhebt. Der Kern läuft Schräg hindurch, es sind außerdem zwei Äste darin und natürlich auch ein paar Risse. Und das ist auch gut so, den es wird eine Front die nur eine Funktion hat, so natürlich wie möglich auszusehen. Und zwar wie gespaltenes Holz. Die ganzen Merkmale die normalerweise dazu führen ein Holz auszumustern sind für diese Aufgabe genau richtig, es ist also auch ökologisch wertvoll.

1 / 1

Eine restaurierte, frisch geschliffene Axt kommt zum Einsatz.
1 / 3

Das Holz für die Fronten vom Stammende betrachtet.
1 / 5

Vorsichtig wird die Axt in die Stirnseite des Bretts getrieben.
1 / 7

Mit Hölzern und Keilen wird behutsam nachgesetzt.
1 / 10

Das gespaltene Holz mit seinem natürlichen Relief.
1 / 1

Mit einem Rundeisen werden überstehende Fasern abgehoben.
1 / 8

Letzte Korrekturen mit einem weichen Schleifkissen.
1 / 8

Zum Schluss wird das Holz mit seinen schönen Makeln in Öl konserviert.

Login  •  Built with Seedbox